Italiano

DATENSCHUTZERKLÄRUNG: BESUCHER*INNEN UND VIDEOÜBERWACHUNG

gemäß Art. 13, Verordnung (EU) 2016/679
 

Mit dieser Mitteilung möchten wir in Übereinstimmung mit Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (hier: „DSGVO“ oder „Verordnung“) einen klaren und transparenten Überblick darüber geben, welche Informationen wir über unsere Besucher bzw. für die Videoüberwachungstätigkeit sammeln und verarbeiten.

WER IST DIE VERANTWORTLICHE STELLE für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die Firma Autogas Nord Spa mit Sitz in 10088 Volpiano (TO), via Amalfi 6 (hier: „Verantwortlicher“). Das Unternehmen ist Teil der Gruppe Autogas und wendet deren technisch-organisatorische Maßnahmen und Best Practices zum Schutz personenbezogener Daten an.
Sie können sich unter der E-Mail-Adresse privacyagn@agnenergia.com oder den im Bereich „Kontakte“ der Website www.agnenergia.com angegebenen Telefonnummern an den Verantwortlichen wenden.
Die Kontaktadresse des Datenschutzbeauftragten (DPO) lautet hingegen dpo@agnenergia.com.

WELCHE DATEN verarbeiten wir?
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die von Besuchern bei der Registrierung für den Zutritt zu unseren Räumlichkeiten angegeben werden, z. B.:

  • Personen- und Kontaktdaten (z. B. Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail);
  • Unternehmen;
  • Eckdaten des Ausweises.

Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass auf unserem Gelände Videoüberwachungssysteme aktiv sind und folglich das abgerufene und/oder aufgezeichnete Bildmaterial von Personen, die unsere Räumlichkeiten betreten und sich im Aktionsradius der Kameras aufhalten, verarbeitet wird. Auf das Vorhandensein von Überwachungskameras wird mittels entsprechender Hinweisschilder vor dem Betreten des Aktionsradius aufmerksam gemacht.

Wie werden die Daten erhoben?
Die personenbezogenen Daten werden von den Besucher*innen direkt am Empfang des jeweiligen Sitzes angegeben. Die Offenlegung der Daten ist fakultativ, bei einer Verweigerung der Angabe für die oben genannten Zwecke ist jedoch der Zugang zum Gebäude nicht möglich.
Die Erfassung/Aufzeichnung von Bildmaterial durch das unternehmenseigene Videoüberwachungssystem erfolgt, sobald die betreffende Person den entsprechend ausgeschilderten Überwachungsbereich betritt.

Wie lauten die ZWECKE und RECHTSGRUNDLAGEN der Verarbeitung?
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die für die Registrierung am Empfang bereitgestellt werden, dient der Zugangskontrolle, der Sicherheit der Räumlichkeiten und der physischen Sicherheit der Nutzer*innen der Räumlichkeiten gem. GvD 81/2008 und weiteren spezifischen gesetzlichen Bestimmungen. Diese Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung (Art. 6, Abs. 1, Buchstabe C, DSGVO) im Falle des Zugangs zu überwachten Lagerstätten im Sinne der Brandschutzvorschriften oder auf der Grundlage eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen (Art. 6, Abs. 1, Buchstabe F, DSGVO) im Falle des Zugangs zu anderen als den oben genannten Standorten.
Die Verarbeitung der Videoüberwachungsdaten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen (Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe F, der DSGVO) zum Schutz der Vermögenswerte des Unternehmens, der Sicherheit und der Unterbindung krimineller Tätigkeiten sowie der Sicherheit der Mitarbeiter beim Be- und Entladen von LPG-Tankern.

WIE LANGE werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Die für die Registrierung bereitgestellten Daten werden 12 Monate lang gespeichert, gegebenenfalls auch länger, falls dies für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, auf Anfrage von Behörden oder für die Ausübung und/oder Durchsetzung eines Rechts erforderlich ist.
Das vom unternehmenseigenen Videoüberwachungssystem zu Sicherheitszwecken und zum Schutz der Vermögenswerte des Unternehmens erfasste und aufgezeichnete Bildmaterial wird für einen Zeitraum von maximal 7 Tagen gespeichert.

WIE werden die Daten VERARBEITET?
Die Verarbeitung der Daten für die oben genannten Zwecke erfolgt sowohl in automatisierter Form auf elektronischen oder magnetischen Datenträgern als auch in nichtautomatisierter Form auf Papier. Der Verantwortliche setzt keinerlei vollautomatische Entscheidungsprozesse ein.

WEM teilen wir Ihre personenbezogenen Daten mit?
Ihre personenbezogenen Daten können Auftragsverarbeitern innerhalb wie auch außerhalb der Unternehmensgruppe übermittelt werden, z. B. Überwachungs- und Sicherheitsdiensten oder Anbietern technischer Dienstleistungen, die eng mit der Tätigkeit verbunden sind.
Ihre personenbezogenen Daten können zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen auf Anfrage auch Ordnungskräften sowie öffentlichen Einrichtungen und Justizbehörden übermittelt werden.

WOHIN übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?
Die erhobenen Daten werden nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt.

Welche Rechte haben Sie?
In Bezug auf die vorgenannten Verarbeitungen können Sie Ihre Rechte gemäß Artikel 15 bis 22 der Verordnung (EU) 2016/679 ausüben.
Insbesondere hat die betroffene Person in den von der Verordnung vorgesehenen Fällen das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft über ihre Daten (Art. 15 DSGVO), deren Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) zu verlangen, der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 17 DSGVO) oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO) und ihre Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Sie können obige Rechte gegenüber ausüben, indem Sie sich unter der E-Mail-Adresse privacyagn@agnenergia.com oder den in dieser Mitteilung angegebenen Adressen an den Verantwortlichen wenden.
Gemäß den anwendbaren Bestimmungen können Sie gemäß Artikel 77 der Verordnung auch eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen, falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die geltenden Rechtsvorschriften verstößt, bzw. haben gemäß Artikel 78 DSGVO Anrecht auf gerichtlichen Rechtsbehelf.
Die Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person ist gemäß Artikel 12 der EU-Verordnung 2016/679 kostenlos.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, die vorliegende Datenschutzerklärung zu ändern und/oder zu erweitern, etwa aufgrund von Änderungen der Gesetzgebung oder Empfehlungen, allgemeinen Ermächtigungen, Richtlinien oder weiteren Garantiemaßnahmen, die von der italienischen oder europäischen Datenschutzbehörde vorgegeben werden, und stellt sie in seinen Geschäftsräumen sowie auf seiner Webseite bereit.
 

Aktualisiert am: 01.01.2022
Der Verantwortliche
AUTOGAS NORD SPA

 

  • Vuoi approfondire alcune informazioni?
Absenden